Warum wurde in Österreich noch nie ein Film über Hitlers Geburtsort und Haus gedreht? Diese Frage stellte sich der Regisseur Günter Schwaiger, als er 2018 mit der Arbeit an diesem Film begann. Kurz zuvor war das Haus von der Republik Österreich enteignet worden.
Fünf Jahre lang begleitet der Regisseur die spannenden Entwicklungen rund um die Nachnutzung von Hitlers Geburtshaus mit einem ganz persönlichen Blick. Vom Hinterfragen des Klischees der „braunen Stadt“ bis hin zu überraschenden und empörenden Entdeckungen führt ihn schließlich sein Weg bis in die eigene Familiengeschichte.
"Wer hat Angst vor Braunau?" - https://youtu.be/L1ZYbEfvcfk?si=pfKDoPIwbCo3wz2T
Von Seiten der Jugendmedienkommission hat der Film das Prädikat „empfehlenswert“ erhalten. Die Altersfreigabe liegt bei 12 Jahren, empfehlenswert ab 14 Jahren. Die Jugendmedienkommission schreibt: "Angesichts schwindender Zeitzeugen wird dieser Film zu einem wichtigen Dokument, das die Bedeutung der Aufarbeitung und Weitergabe der Geschichte betont. Die Erforschung der Familiengeschichte des Regisseurs wirft Fragen nach Schuld und Vergebung auf, was auch junge Zuschauer/innen ab 14 Jahren dazu anregen kann, über diese komplexen Themen der österreichischen Zeitgeschichte nachzudenken."
Übrigens:
In einem gesellschaftswissenschatlichen Erwartungshorizont (#Geschichte #Philosophie #Politik) dürfen Erwartungen nicht genau festgelegt werden, sonst könnte noch der Eindruck entstehen, dass Kenntnisse abgefragt würden.
Der EWH muss stattdessen so schwammig formuliert werden, dass sämtliche Ausarbeitungen von Schüler*innen mit "sehr gut" bewertet werden können.
🤪🤯🥳
Pünktlich zum Wochenende - der #H5P Service von #ZUMApps
Hallo #H5P Fans, heute bei den #H5PTolleTypen MARK THE WORDS - ganz schnell und einfach erstellt! Vielfach unterschätzt! Hier ein paar Beispiele: https://apps.zum.de/apps/27429 #MatheEdu
https://apps.zum.de/apps/8467 #Deutsch #dazEdu #DaZ #DaF
https://apps.zum.de/apps/1634 #BeruflicheBildung #Fachwoerter
https://apps.zum.de/apps/7175 #Geschichte
#OER #moodle #OERde @ZUMTeam #FediLZ
PS: Eigentlich hätte das Modul besser Anfang des Jahres erscheinen sollen (30. Januar ff.) - aber immerhin noch rechtzeitig vor den Landtagswahlen im kommenden Jahr ..... #fediLZ #Geschichte
Das Modul leitet ein zu erklären, was eine funktionierende Demokratie ausmacht (Partizipation und Menschenrechte!) und verfolgt dann eine kontrafaktische Aufgabenstellung:
Was hätte passieren können oder müssen, um Hitler zu verhindern?
Gibt es bisher noch nicht bei segu, passt m.E. aber gut zum Thema.
Mich würde interessieren, ob das Modul funktioniert (auch bezüglich der Links). Wer es ausprobieren will, schicke mir gerne ein Feedback zurück!
#fediLZ #Geschichte 2/2
Es gibt endlich wieder ein neues @segu_Geschichte Modul:
1933 | Die Zerstörung der Demokratie | Hätte Hitler verhindert werden können?
Der Link: https://segu-geschichte.de/1933-zerstoerung-der-demokratie/
Die Erarbeitung und vor allem die Aufgabenstellung hat viel länger gebraucht als üblich. Anspruch des Moduls ist, die Zerstörung der Demokratie einmal ganz neu zu erzählen, vor allem in einer aktuellen Sprache (wen interessiert heute noch, ob es eine "Machtergreifung" oder "-übertragung" war). #fediLZ #Geschichte 1/2
Neues segu-Modul:
1933 | Die Zerstörung der #Demokratie | Hätte Hitler verhindert werden können?
Das neue Modul erzählt die Ereignisse Anfang 1933 einmal anders und fragt die Schüler:innen: Was hätte passieren können, damit die Durchsetzung der Diktatur gestoppt worden wäre? Und was können wir für heute daraus lernen? | #fediLZ #Geschichte
Der Link: https://segu-geschichte.de/1933-zerstoerung-der-demokratie/
Für fachbezogene Beiträge #Hashtags benutzen:
sprachlich - künstlerisch - sportlich:
#deutschEdu
#englischEdu
#franzoesischEdu
#musikEdu
#kunstEdu
#sportEdu
NWT / MINT:
#biologieEdu
#chemieEdu
#informatikEdu
#mathematikEdu
#physikEdu
Gesellschaftswissenschaften:
#erdkundeEdu / #geographieEdu
#geschichteEdu
#sowiEdu
#wipoEdu
#religionEdu
Posts die die #fachEdu-Tags enthalten werden geboostet...
Auf dem Weg zur Gedenkstätte Bergen Belsen mit meiner 10. Klasse! Zuletzt vor 5 Jahren dort gewesen! Ich bin gespannt auf die Eindrücke und darauf, was die Schüler:innen von diesem wichtigen Besuch mitnehmen werden! #FediLZ #Adorno #Geschichte
Elfriede Jelinek mit einer Klarheit angesichts der Ereignisse in Nahost, die mich beeindruckt.
Also, es geht um die Wochen nach der Reichstagsbrandverordnung.
Bereite gerade ein neues @segu_Geschichte Modul zur Zerstörung der Weimarer Republik vor. Ihr könnt gerne mitlesen und -diskutieren. Der Link: https://segu-geschichte.de/1933-zerstoerung-der-demokratie/
@mschfr hatte darauf hingewiesen, dass der NS-Terror noch fehlt. Deshalb die Frage im vorherigen Post.
Im #Wikipedia #Artikel über die Zeit des NS steht:
"Viele Mitglieder der KPD, der SPD ... wurden misshandelt und in „Schutzhaft“ genommen. Überall im Reich entstanden ... provisorische Haftorte der SA, in denen politische Gegner festgehalten und gefoltert wurden. Ein erstes Konzentrationslager ... wurde in Dachau errichtet. Zahlreiche Inhaftierte überlebten die Haftbedingungen nicht, zu denen auch Folter und Mord gehörten."
Gibt es Angaben über die Zahl der Todesopfer? #Geschichte #fediLZ
Heute bei der Preisverleihung #Geschichtswettbewerb im Schloss Bellevue: Der #Bundespräsident ehrt die 6. Klasse aus #Hannover #Mühlenberg, die mit diesem Rap einen der fünf ersten Preis gerockt haben: https://www.youtube.com/watch?v=l4YEAx_nJQc | Unbedingt mal anschauen, ist mega!
War als Mitglied der Bundesjury dabei, das hat sehr viel Spaß gemacht. Wer den Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung nicht kennt, hier bitte: https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/
2. Ich tue mich schwer mit der Aufgabenstellung zu "Wer hat Schuld?". Hat jemand eine Idee?
3. Der Aktuaitätsbezug liegt auf der Hand. Auch dazu fällt mir die Aufgabe noch nicht ein. Eure Vorschläge?
Dankbar wäre ich ggf. auch noch für geeignete Quellen, die sich noch einbinden ließen.
2/2
Hallo #fediLZ #Geschichte,
Neues aus der @segu_Geschichte Werkstatt. Habe schon seit einiger Zeit vor, ein Modul zu 1933 zu machen. Es soll heißen:
"1933 | Die legale Zerstörung der Demokratie"
Hier ist der Link zur Rohfassung: https://segu-geschichte.de/1933-die-legale-zerstoerung-der-demokratie
Fragen:
1. Ich habe mich benüht, die Ereignisse in einer anderen, aktuelleren Sprache zu erzählen als üblich: Begriffe wie "Machtergreifung" ja/nein fallen dabei weg. Ist das gelungen?
1/2
Zu den Themen #9nov und #Antisemitismus finden sich bei @segu_Geschichte verschiedene Module.
Video: Novemberpogrom 1938: https://segu-geschichte.de/novemberpogrom (Am Seitenanfang Links zu weiteren Modulen, s. Screenshot unten)
Hep-Hep-Krawalle 1819: https://segu-geschichte.de/hep-hep-krawalle
Antisemitismus im Kaiserreich: https://segu-geschichte.de/antisemitismus/
Modulserie Judenverfolgung und #Holocaust: https://segu-geschichte.de/judenverfolgung
Zum 9. November als Gedenktag: https://segu-geschichte.de/9-november
Mein Zusatzkurs #Geschichte hat Podcasts zur #Revolution1848 aufgenommen.
Zwei von ihnen sind jetzt im Kölner Stadtarchiv im Zusammenhang der Ausstellung „Friedrich Engels, Karl Marx und die Revolution von 1848/49“ an einer Hörstation zu hören!
Es geht um das Dombaufest 1848 in #Köln. Nur wenige wissen, dass der @koelner_dom seinen Anteil am Scheitern der Revolution hatte ...
Hier könnt Ihr Euch die Podcasts auch anhören: https://www.koenigin-luise-schule.de/nachrichtendetails/die-koenigin-luise-schule-ist-im-stadtarchiv.html
Am 9. November jährt sich der #Hitlerputsch zum 100. Mal. Im Modul "Krisenjahr 1923" erfahrt ihr mehr über den erfolglosen "Marsch auf Berlin" und die anderen Krisen des Jahres 1923 | #fediLZ #Geschichte #Geschichtsunterricht #Nationalsozialismus #keinVergessen
Wie genial ist das denn??
In allen Texten der #Asterix -Comics und -Filme nach Schlagworten etc. suchen!
Was habe ich schon Stunden damit verbracht, in alten Comics nach bestimmten Zitaten für den Unterricht zu suchen…
From: @Asterix_Archiv
https://troet.cafe/@Asterix_Archiv/111358240226574814
"segu. Rettet Geschichtslehrer:innen seit 2011"
Abschiedsgeschenk der Refs an der KLS #Köln an den @pallaske. Danke! #fediLZ #Geschichte
Teilt Posts zum Fach Geschichte in der Schule mit folgenden Hashtags:
#geschichteEdu
#fediLZ + #geschichte