Falls sich jemensch für sowas interessiert, ich lese im Moment:

Grundfragen der Maschinenethik - Catrin Misselhorn

#FediLZ #Informatik #Philosophie #Ethik #Robotik

Uum 80. Geburtstag des Philosophen Gerhard Vollmer lädt das Hans-Albert-Institut junge Menschen bis 30 Jahre zur Teilnahme am #Essay-#Wettbewerb „Wir irren uns empor“ ein, der philosophische Fragestellungen zu den Themen Evolution und Erkenntnis behandelt.
www.hans-albert-institut.de/essaywettbewerb
#FediLZ #PhiloEdu

Hey #FediLZ #FediCampus
Wir würden für unsere (LA)Studis gerne eine Übersicht der phil Bereiche inkl einer Übersicht aller relevanten Positionen und Vertreter:innen digital erstellen.
Welches Programm würdet ihr für so einen Überblick nutzen? Es sollte mit wenigen Panels starten, auf die man dann klicken kann, um ständig weiter in die Tiefe zu gehen.
Ist das was für #moodle? #moodlebande #PhiloEdu

 
Schüler:innen-Wettbewerb „PhilosophoeArena“
Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautet „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. - Braucht der Mensch Arbeit?”
 
Die Einsendefrist endet in zwei Wochen und wir hoffen auf viele spannende Beiträge.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: dnwe.de/schuelerwettbewerb/

#FediLZ #PhiloEdu

Im Studium immer einen großen Bogen um #Heidegger gemacht und dann gemerkt, dass immer dann, wenn jemand vom Sein spricht, spätestens im zweiten Satz dieser Name fällt. Nun endlich ist die Zeit gekommen. #PhiloEdu #FediLZ

Nicht was wir glauben wollen ist wahr oder logisch, sondern was wahr oder logisch ist. Fake-News funktionieren, trotz kaum mehr vorhandener Wahrheitspartikel, weil Menschen sie glauben wollen. #Fedilz #PhiloEdu

volksverpetzer.de/analyse/wie-

Es ist so wichtig bei der Sache zu bleiben und nicht zu fantasieren. Nicht gefühlt zu lesen, was man meint zu lesen, sondern zu lesen, was geschrieben steht. Zu sagen, was wir meinen und zu meinen was wir sagen. All das können SuS im PU lernen.

Harry Frankfurt ist verstorben. Seine Gedanken bleiben uns in seinen klugen Texten erhalten und bleiben auch im #Philosophieunterricht lebendig, wenn z.b. sein Essay „On Bullshit“ diskutiert wird. #FediLZ #PhiloEdu

nytimes.com/2023/07/17/books/h

@GratianRiter Ständig mehr zu lernen von und mit meinen SchülerInnen. Über mich, über sie und die großen Fragen des Lebens #philoEdu

#Fachtagung am 20. und 21.10.2023 in Dresden an der TU Dresden

Orte zwischen Utopie und Wirklichkeit - Philosophieren mit Kindern

Unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung des Philosophierens mit Kindern und den Landesverband der Ethik- und Philosophielehrerinnen und -lehrer

#PhiloEdu #FediLZ

frisch gebloggt: Rollenkarten für Philosophencafe, Podiumsdiskussion, etc. mit Moralphilosophen und Publikum #philoedu #FediLZ #OER #OERde
frauschuetze.de/?p=7640

Ältere anzeigen
Mastodon - lehrerzimmer.social

Mastodon speziell für Lehrer, Lehrerinnen und andere Personen aus dem Bildungsbereich. Von Grundschule über Sekundarstufe, Oberstufe bis zu den berufsbildenden Schulen. Server komplett in DE -> EU-Datenschutz, kein Analytics! Ihr könnt hier gerne auch mit einem Mastodon-Zweit-Account mitmachen! ;-)