Ein Buch, das ich mit großer innerer Beteiligung gelesen habe und zwei der Bücher, die ich beim Lesen aus dem Regal nehmen konnte, um die von Mark Yakich nur teilweise zitierten Gedichte vollständig lesen zu können. (Inklusive meines Lesebestecks – Drehbleistift, Textmarker, Lineal) (Bücher selbst gekauft und gelesen. Keine Kooperation. Kein Honorar. Keine Werbung.) #literature #poetry #books #bücher #gedichte #lyrik #fedilz #deutsch #english
Die letzten drei unkorrigierten Abschlussprüfungen liegen vor mir.
Das Ende naht ...
Korrektur einer Abschlussprüfung mit knapp 1.000 Wörtern und knapp 250 Fehlern im Bereich* der Sprachrichtigkeit hinter mir ...
Motivation zum Weitermachen, wo bist du???
#FediLZ #Schule #Deutsch #LehrerLeben
___
* Edit:
"Bereich" statt "Berrich"
Welche Techniken des »tiefen Lesens« (deep reading) kennst du und bietest sie deinen Schüler:innen als Lesetechniken an?
Ich frage, weil ich in Mark Yakich, »Poetry. A Survivor's Guide« gerade auf solche Techniken gestoßen bin.
#fedilz #lesen #deutsch #englisch #religion #religionedu #relilab #philosphie
sezieren: Verbalsubstantiv zu lat. secāre (sectum) 'schneiden, ab-, zerschneiden, operieren, verwunden, zerteilen. (DWDS)
Autopsie: autopsía – griech (αὐτοψία) ‘Sehen mit eigenen Augen, Augenschein’ (DWDS)
Gedichte soll man nicht sezieren (analytisch auseinandernehmen und töten), sondern der Autopsie unterziehen – schau selbst genau hin.
(frei nach Mark Yakich, Poetry. A Survivor's Guide, S. 35)
Rilkes #Gedichte.
Sollten wir mehr lesen.
Abschied
Der Panther
Herbsttag
Römische Fontäne
Das Karussell
Mehr Lyrik in den #Deutschunterricht.
Fach: #Deutsch
Thema: Lyrik - Stadtgedichte
Jubiläum- 375 Jahre Westfälischer Frieden
Meine Klasse setzt sich mit den Sehenswürdigkeiten unserer Stadt auseinander und verfasst kleine Gedichte über sie (Haiku, Elfchen, Wachsgedicht, freie Gedichte - individuelle Wahl).
Wir vergessen immer wieder, dass nicht jede Person in einer Klasse auch in der Region aufgewachsen ist. Ich möchte eine Verbindung aufbauen.
Kennt jemand von euch den Roman “Gabriel” von George Sand (1839)?
Ich habe gerade das erste Mal in einer Kolumne davon gelesen. Ist der Roman leicht abends nebenbei lesbar oder sollte ich ihn mir für die Ferien aufsparen?
Letztlich sind #Aufgaben für mündliche #Abiprüfungen bei mir »Nebenprodukte« des Lesens. Wann immer ich auf etwas stoße, das ich als Grundlagen für Prüfungen nutzen kann, wird das markiert, archiviert, zu einer Prüfungsaufgabe. Die Herausforderung ist dann der Erwartungshorizont. Aber da entwickeln sich im Lauf der Jahre Strategien, um nicht von Routinen zu sprechen. Wie ist das bei anderen Menschen, die regelmäßig mündliche Abiturprüfungen im Fach #Deutsch vorzubereiten haben? #fedilz #abitur
#FediLZ #EduBW #DeutschEdu #Abitur
Die Lehrkräfte sollen entscheiden, ob sie die umstrittene Pflichtektüre für das Abitur an beruflichen Gymnasien "Tauben im Gras" im Unterricht behandeln wollen oder nicht.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/kompromissvorschlag-tauben-im-gras-100.html
Wieder mal schiebt das Kultusministerium BW die Verantwortung an die einzelnen Schulen bzw. Lehrkräfte ab.
Ohlala, @SibylleBerg schreibt #Literatur, die von Lehrer:innen für zentrale Abiturprüfungen verwurstet (genutzt) und von den Prüfer:innen dann am Prüfungstag serviert wird.
Wird man da als Autorin vorgewarnt? – Ist das für eine Autorin eine Ehre oder ein Graus oder egal? (Und gibt es dafür eigentlich Honorar?) #literatur #abitur #hessen #deutsch
P.S.: Ich lese Sibylle Berg gerne; ich lese sie ungerne mehr oder weniger sinnvoll gekürzt. #fedilz
Bei uns in #Hessen hat der #Download für den ersten Tag des #Abiturs funktioniert. Die #Kopierer haben ihre Arbeit getan. Kolleg:innen und Schüler:innen waren vorhanden.
Was will man mehr?
(Über die Qualität der Aufgaben für das #Abitur im Fach #Deutsch ist nach dem Abschluss der Prüfungen evtl. noch einmal gesondert zu reden. Und erst nach den Korrekturen werde ich diese differenzierter einschätzen können.) #fedilz
Romane, die entweder historisch sind, einen Einblick in Schaltzentralen der Macht zu geben versprechen (ob nun in Moskau (Giuliano da Empoli) oder bei Springer (Benjamin von Stuckrad-Barre) oder autofiktional (Annie Ernaux) erzählen, gibt es momentan zuhauf.
Das literarische Schreiben ohne solche Bezüge populären Bezüge, wie z. B. einer Friederike Mayröcker, einer Sarah Kirsch, eines Wolfgang Hilbigs etc., ist momentan wohl eher nicht so gefragt. Oder? #fedilz #deutsch #leipzig #buchmesse
DIeser Beitrag über Frage der Deutung erzählender Literatur von Andreas Kablitz ist einerseits voraussetzungsreich; dass er in der FAZ erscheint, zeigt andererseits, dass man damit rechnet, dass es Leser:innen für ihn gibt. Bezüge: Sontag – Against Interpretation; Platon; Thomas Mann – Die Buddenbrooks.
Andreas Kablitz
Es ist nichts im Buche
https://zeitung.faz.net/faz/geisteswissenschaften/2023-04-05/5af9d7174cf41903525e4c8fbee7dd5e?GEPC=s9
Aus aktuellem Anlass, zu Deutschpflicht in der Pause: Wir haben im polis aktuell "Sprachenrechte" grundlegende Informationen zur Einordung und zum aktuellen Stand der Forschung zusammengefasst, u.a. gibt es ein Kapitel zu Mehrsprachigkeit und Schule.
https://www.politik-lernen.at/pa_sprachenrechte #sprache #schule #pause #deutsch #schulsprache
Rubrics für alle!
Heute: Lineare Erörterung
Früher: siehe Links unten
#FediLZ #deutsch #bewertung #noten #schule #rubrics #edutoot
Weitere Bewertungsbögen:
1) https://bildung.social/@derautomation/109522843802230915
2) https://bildung.social/@derautomation/109523815958943209
Wenn der #Erwartungshorizont für zwei Aufgaben einer #Leistungskurs Klausur in #Deutsch klein gedruckt zwei DIN A4 Seiten füllt, fragt man sich als Pensionär, was da falsch läuft. - Waren unsere individuellen Bewertungen früher ohne Pünktchen-Schema ungerechter / falsch? #fediLZ
Teilt Posts zum Fach Deutsch in der Schule mit folgenden Hashtags:
#deutschEdu
#fediLZ + #deutsch